AKNÖ-Gesundheits­truck

Die AKNÖ kümmert sich um die Gesundheit der nieder­österreichischen Arbeit­nehmerinnen und Arbeitnehmer und bietet mit dem „Gesundheitstruck“ kostenlose Gesundheitschecks direkt vor Ort an.

Die von der Statistik Austria veröffentlichten Zahlen zum Gesundheitsrisiko am Arbeitsplatz sind alarmierend. Laut Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung sind acht von zehn Erwerbstätigen einem Gesundheitsrisiko am Arbeitsplatz ausgesetzt. Laut NÖGKK ist Niederösterreich seit 2004 das Bundesland mit den meisten Krankenstandtagen. AKNÖ setzt einen Schwerpunkt auf die betriebliche Gesundheitsförderung.

Wie oft ist zu hören, dass die Beschäftigten auf ihre Gesundheit achten sollen, um möglichst beschwerdefrei bis zur Pensionierung arbeiten zu können und diese gesund zu genießen.

„Unser Gesundheitstruck tourt seit Jahren durch Niederösterreich und liefert damit einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung der Gesundheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“, sagt dazu der Präsident der AKNÖ, Markus Wieser.

Der Gesundheitstruck fährt die Betriebe an und liefert so einen modernen Gesundheitscheck direkt an die Arbeitsplätze.

Der kostenlose Gesundheitscheck der AKNÖ bietet Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die Möglichkeit, innerhalb von 15 Minuten mehr über ihre persönlichen Risikofaktoren für Zivilisations- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erfahren. 

Was wird im Detail überprüft? Der Check umfasst den Body-Mass-Index, Blutwerte (Cholesterin inkl. HDL LDL, , Triglyceride, Harnsäure, Gamma-GT), Blutdruck & Gefäßgesundheit, eine Lungenfunktionsprüfung und eine strahlenfreie „Formetric“-Wirbelsäulenvermessung.

Sollten ein oder mehrere Parameter außerhalb des Normalbereichs liegen, so ist es Zeit für eine Rücksprache mit dem Hausarzt oder der Hausärztin! Denn eines kann und soll der Gesundheitscheck nicht – die ärztliche Untersuchung und Beratung ersetzen.

Der AKNÖ-Gesundheitstruck wird vom AMZ® Mödling betreut und von der AKNÖ koordiniert. Er kann von Betriebsrätinnen und Betriebsräten, aber auch von KMUs angefordert werden. Für nähere Informationen und die Buchung des Gesundheitstrucks steht Thomas Staudinger (AKNÖ) gerne unter der E-Mail-Adresse arbeitnehmerinnenschutz@aknoe.at sowie unter der Telefonnummer 05 71 71-22913 zur Verfügung.